Das Allgäuer Bayrisch Hell wird vom Allgäuer Brauhaus in Kempten gebraut. Das Helle zeichnet sich durch eine weiche Hopfenbittere aus mit einem süffigen Geschmack. Der Antrunk ist malzig mit einem würzigen Geschmack. Ein klassisches Bier aus dem Allgäu.
Alkoholgehalt | 4.7% |
Stammwürze | 11.3% |
Biergattung | Vollbier |
Brauart | untergärig |
Das Allgäuer Bayrisch Hell aus dem Oberallgäu ist ein untergäriges Bier mit 4.7% Alkoholgehalt. Der Geschmack zeichnet sich vor allem aus durch Süffigkeit und einem leichten Malzgehalt.
Das sogenannte Büble Bier wird seit den 1950er Jahren gebraut und erhielt seinen Namen, weil „Buben“ zum Brauhaus geschickt wurden, um für Ihre Eltern das Bier zu holen.
Das Allgäuer Brauhaus aus Kempten besteht nun seit über 625 Jahren. Es ist vor allem bekannt für sein Büble Bier, welches als Helles, Pils und weiteren Sorten gebraut wird.
Warum heißt es Büble Bier?
Das Büble Bier erhielt seinen Namen, weil „Buben“ zum Brauhaus geschickt wurden, um für Ihre Eltern das Bier zu holen.
Wie viel Alkoholgehalt hat das Helle Büble Bier?
Die Helle Variante des Büble Biers besitzt einen Alkoholgehalt von 4,8%.
Gibt es noch mehr Biere des Allgäuer Brauhaus?
Ja, das Allgäuer Brauhaus bietet neben seinen Büble Bieren auch noch weitere Biere an, wie zum Beispiel das Teutsch Pils. Gucke doch in unser Bierarchiv, falls du mehr finden willst.
testasdf
Das Memminger Gold hat einen natürliches Malzaroma mit gutem Geschmack. Der Antrunk ist malzig, während…
Das Kloster Scheyern Export Dunkel hat ein weiches Röstmalzaroma. Ein aromatisches Bier mit etwas Süffigkeit.